Kükencup 2016 in Falkensee

Beim Turnier des TSV Falkensee bei Berlin haben die UHC Panther unter den Knaben C den 3. Platz erreicht – bei strahlendem Sonnenschein, den ersten frühlingshaften Temperaturen in 2016 und sogar mit Baden im See! Herzlichen Glückwunsch an alle und vielen Dank für das schöne Turnier!
von Richard Raßfeld:

Der erste Tag

Wir sind die Panther des UHC Hamburg. Wir haben am Wochenende 30.4./1.5.2016 ein Turnier gespielt. Das Turnier ist in Berlin am Falkensee. Nach einer dreistündigen Fahrt waren wir in Berlin am Falkensee angekommen. Es waren dabei: Tade Horn, Anton Seelmaecker, Bennet Dressel, Malte Petersen, Max Knoke, Moritz Bauernschmidt, Moritz Buss, Lennox Raab, Johannes Raßfeld und Richard Raßfeld.

Um so 10.30 Uhr haben wir uns die Spielpläne angekuckt und uns eingelaufen und danach gedehnt. Dann um 11 Uhr hatten wir das erste Spiel gegen Braunschweig. Das Publikum war aufgeheizt, weil es das erste Spiel vom UHC war, da haben gleich alle den UHC angefeuert. Wir gingen  eins zu null in Führung und kurz danach schossen wir das 2:0. Am Ende stand es sogar 3:0. Da sagten uns die Eltern: „Super, gutes Spiel! Macht weiter so, ihr seid gut!“

Nach einer zweieinhalbstündigen Pause begann das zweite Spiel gegen TSV Falkensee, die Gastgeber. Also mussten wir das Gastgeschenk den Falkenseern übergeben. Dann ging das Spiel schon los und kurz nach dem Anpfiff trafen wir zum 1:0 und schnell danach zum 2:0. Damit gingen wir deutlich in Führung. Dann hatten wir einen großen Wechsel und kurz danach schossen wir das 3:0. Das war ein guter Vorsprung und dann fiel auch noch das 4:0. Es war ein klarer Sieg – und das war dann schon der zweite an diesem Tag!

Nach weiteren zwei Stunden Wartezeit mussten wir gegen VFL Marzahn ran. Dieses Spiel am Nachmittag und nach diversen Würstchen, Waffeln, Kuchen und Salaten war knapper. Am Schluss gingen wir mit 1:0 als Sieger vom Platz!

Aber das vierte Spiel war für uns ein Reinleger. Es ging gegen HC President aus Prag. Als wir die Gegner und dann auch beim Spiel sahen, sagten wir uns, da müssen wir Gas geben. Unser Coach Volker hat nur gesagt, „die holen ganz schön aus, da müsst ihr einfach nicht wegdrehen, sondern beim Torschuss den Schläger hinhalten und den Ball dann dazwischen wegditschen“. Und so ging es dann los. Doch dann in der Mitte der Spielzeit fiel das 0:1 gegen uns und am Ende unglücklicherweise das 0:2. Das war für uns erst sehr doof. Die Eltern sagten uns: Deutschland – Ungarn 1959; da hatten sie ja auch ein Spiel verloren… Das hatte uns beruhigt. Wir gingen ins Hotel in Spandau. Nach einer Dusche sind wir Essengegangen, es war sehr lecker, lustig und sehr spät, als wir ins Bett gegangen sind.

 

Sonntag

Am Sonntagmorgen sind wir um 6 Uhr aufgestanden. Wir hatten nämlich schon in drei Stunden das erste Spiel, auf das wir uns einstellen mussten. Um 9 Uhr standen wir alle auf dem Platz. Die Spannung stieg, denn das war die Entscheidung. Wir waren sehr aufgeregt. Leider haben wir einen Fehler gemacht und schon kam der Konter. Die TuS Licherfelde-Jungs spielten gut und dann schossen sie das 0:1. Das war auch der Endstand. Sie hatten gewonnen – das gibt´s doch nicht. Und so hatten wir nur das Spiel um Platz drei erreicht.

Das Spiel um Platz 3 war aber erst um 13.45 Uhr. Eine lange Pause. In die Innenstadt nach Berlin konnten wir nicht fahren. Es war der 1. Mai, viele Straßen waren gesperrt. So hatten wir die Idee, zum Falkensee zu gehen und ihn zu umlaufen. Alle waren einverstanden. Als wir dort ein einem kleinen Strand vorbeikamen, sagten die Eltern „springt doch mal rein!“. Und da haben wir natürlich gleich unsere Eltern gefragt und sie waren damit einverstanden und alle, die wollten, sprangen rein.

Anschließend sind wir wieder zum Sportplatz gegangen, haben etwas gegessen und schon standen wir wieder auf dem Platz. Im Spiel um Platz drei trafen wir wieder auf TSV Falkensee. Kurz nach dem Anpfiff schossen wir das 1:0. Was für eine Freude für uns! Kurz danach stand es schon 2:0. Dann sagte die Turnierleitung „Nur noch eine Minute!“ und wir haben noch einmal richtig Gas gegeben, aber wir schossen kein Tor mehr. Mit dem Abpfiff sprang uns die Freude an!

 

Die Siegerehrung

Die Siegerehrung: Die ersten drei Mannschaften bekamen einen Pokal, also bekamen wir einen Pokal und jeder bekam eine Medaille! Wir freuten uns und feierten!

Vielen Dank an den Coach und Betreuer Volker Dressel und die Eltern für die Betreuung, Fahr- und sonstigen Dienste!

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert