Am 9. November 2014 fand in Lübeck das traditionelle Marzipantortenturnier statt, zudem unsere Jungs als einzige UHC-Mannschaft eingeladen waren. Viele Eltern und ältere UHCler können sich sicher noch an „ihre“ Marzipantortenturniere erinnern. Alle freuten sich auf die Torten und am Ende waren es doch die Eltern, die sie essen durften („Pah-schmeckt das komisch“).
Pünktlich um 9.50 Uhr waren alle Panther vor Ort in der Phönix-Halle: Mats, Malte, Richard, Johannes (Hannes) R., Joni und Bennet hatten es in ihrer Gruppe mit durchweg ein Jahr älteren Gegnern zu tun und somit waren die Erwartungen der mitgereisten Eltern vor dem ersten Spiel eher gedämpft. Doch was die Jungs dann in der Vorrunde ablieferten verdient Respekt.
Gleich das erste Spiel gegen Marienthaler THC2 wurde mit Sage und Schreibe 17-4 gewonnen. Ok, läuft – dachten sich alle, aber ob das im zweiten Spiel auch so einfach wird? Und auch hier siegten unsere „wilden Sechs“ überlegen mit 10:5 gegen den THC Ahrensburg. Die Jungs lieferten schon richtig gutes Hallenhockey ab. Da wurde hintenrum gespielt, wurden Doppelpässe zelebriert und vor dem Tor eiskalt verwertet. Der Spielaufbau wurde von Mats oder Malte souverän eingeleitet und Johannes, Richard, Bennet und Joni erwiesen sich wiederholt als Goalgetter. So macht das Zuschauen Spaß.
Im dritten Spiel ging es dann gegen den Gastgeber Phönix. Auch hier hängten sich alle noch mal richtig rein und erzielten einen 9:3 Kantersieg. Jetzt war uns allen klar: heute geht mehr. Sollte sogar für unser 2007er der Gruppensieg gegen 2006er Mannschaften drin sein? Um ganz sicher zu gehen, musste auch im letzten Spiel gegen den HC Horn Bremen ein Sieg her! Und was soll ich hier schreiben? Mit 13:2 meisterten die Jungs diese Herausforderung souverän.
Der Trainer von Bergstedt – der Mannschaft, auf die wir dann im Halbfinale trafen – zollte uns schon vor Spielbeginn Respekt: „Ihr habt da ja ein tolles Team zusammen – echte Kampfschweine!“. Recht hat er, denn alle Jungs haben in jedem Spiel immer Alles gegeben. Gar nicht so selbstverständlich, denn der Spieltag zog sich extrem in die Länge und zwischen den Spiele erholen sich unser Hockeystars ja nicht, sondern da wird weiter an der Technik gearbeitet, wird sich in unzähligen Tick-Spielen die Lunge heraus gerannt oder mal eben ein Fussballspiel mit einer anderen Mannschaft organisiert. Es war gar nicht so einfach für die Eltern, ihre Kinder auch zwischen den Spielen mal ein bisschen runter zu kriegen.
Als Gruppenerster ging es dann ins erste Halbfinale gegen die „Großen“ von Bergstedt. Hier waren unsere Panther zwar nicht chancenlos, am Ende jedoch deutlich unterlegen. Aber auch Verlieren will gelernt sein und dieses Gefühl ist für unsere Jungs ja zum Glück doch eher selten. Da der dritte Platz nicht mehr ausgespielt wurde, entschied die Tordifferenz am Ende darüber, dass unsere Truppe einen tollen vierten Platz belegte. Glückwunsch an Alle! Das habt ihr ganz toll gemacht. Zur Belohnung haben die begleiteten Eltern das Team dann noch zum abschließenden Essen eingeladen.
Alles in allem war es mal wieder sportlich ein extrem erfolgreiches Wochenende. Es macht einfach total viel Spaß zu sehen, wie die Jungs als Team agieren und zusammenhalten. Wenn wir das beibehalten, dann wird uns dieser Jahrgang noch viel Freude bereiten. Wir haben da wirklich viele Talente beisammen und auch die Spieler, die diesmal nicht nominiert waren, gehören zum Team und werden gebraucht. Noch einmal ganz vielen Dank an Martina Krieger für die tolle Organisation der Kinder und auch der Eltern!
Volker Dressel